Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Gewinnerin #0fehlerchallenge2019
17.01.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLeonie hat ihren 250 💶 #jochenschweizer Gutschein in dieser Woche abgeholt. Wenn auch ihr sowas tolles gewinnen wollt, auch in diesem Jahr wird es wieder die #0fehlerchallenge2020 geben. Nähere Infos dazu kommen in den nächsten Tagen. #lernenlohntsich #freiheiterfahren
Mehr erfahren >Carsharing und Co.: Gemeinsam Fahren, gemeinsam sparen
15.01.2020 | FAHRSCHUL-WISSENFahrgemeinschaften, Mitfahrgelegenheiten und Carsharing entlasten Umwelt und Verkehr. Der Gesetzgeber fördert diese Entwicklung und schafft zum neuen Jahr Anreize in Form von exklusiven Parkmöglichkeiten und Spuren. Share-Economy-Modelle sind vielerorts auf dem Vormarsch. So lautet auch im Straßenverkehr die Devise immer häufiger „nicht besitzen, sondern teilen“. Wer nur selten ein Auto benötigt, findet in Mitfahrgelegenheiten und Carsharing ökologischere und wirtschaftlichere Gegenentwürfe zum Kauf. Inzwischen gibt es eine große Anzahl privater und gewerblicher Angebote zur gemeinschaftlichen Fahrzeugnutzung. #userInhaber# von der #userName# ist von Berufs wegen ein aufmerksamer Beobachter dieses sich ändernden Mobilitätsverhaltens. „Insbesondere unter jüngeren Verkehrsteilnehmenden verliert das eigene Auto als Statussymbol zunehmend an Wert. Mobilität ist nach wie vor wichtig, aber in vielen Köpfen eben nicht mehr an Besitz gebunden.“ Diesen Trend hat auch die Politik erkannt: Um den innerstädtischen Verkehr zu entlasten, ist Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bemüht, Fahrgemeinschaften durch unterschiedliche Maßnahmen zu unterstützen. „Mit entsprechender Beschilderung können Städte und Kommunen fortan auch Busspuren für Fahrzeuge mit drei oder mehr Insassen freigeben“, weiß #userInhaber#. „Ein ebenfalls neu eingeführtes Schild ermöglicht den zuständigen Straßenverkehrsämtern, zukünftig Parkplätze exklusiv für Carsharing und Elektroautos zu designieren.“ Inwieweit die Änderungen flächendeckend umgesetzt werden bleibt abzuwarten. Vereinzelte Städte wie Düsseldorf machen jedoch bereits davon Gebrauch. Abgesehen von den Bemühungen des Gesetzgebers gibt es gute Gründe für das „Auto Teilen“. „Gemeinsam Fahren macht schließlich auch mehr Spaß“, bestätigt auch #userInhaber#. Doch wie finden sich auch außerhalb des eigenen Freundes- und Bekanntenkreises mobile Mitstreiter? „Egal ob einmalige Mitfahrgelegenheit oder regelmäßige Fahrgemeinschaft – auf einschlägigen Internetportalen oder in regional organisierten Mitfahrzentralen findet jeder auch kurzfristig für nahezu jede Verbindung eine passende Option.“ Kommerzielles Carsharing ist eine noch recht junge Ergänzung des öffentlichen Verkehrs. Mitglieder einer entsprechenden Organisation können bei Bedarf jederzeit auf designierten oder öffentlichen Parkplätzen abgestellte Fahrzeuge nutzen. Im Unterschied zur konventionellen Autovermietung, erlaubt Carsharing auch die minutenweise Anmietung eines Wagens. Klassisches Carsharing hingegen bedeutet, eine gemeinsame Nutzung und Kosten eines Autos unter einander bekannten Privatpersonen aufzuteilen. „Für die Organisation und Vermittlung haben sich in den vergangenen Jahren ebenfalls nichtkommerzielle Internetplattformen etabliert“, so #userInhaber#. „Wer privates Carsharing betreibt, sollte sich unbedingt rechtlich absichern, ansonsten sind bei einem Unfall oder anderweitigem Schaden Streitigkeiten vorprogrammiert.“ Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Neue Regeln im Straßenverkehr/Motorradmessen
15.01.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Freunde des gepflegten Fahrens, neues Jahr, neues Glück… neue Gesetze?! Mit dem Jahreswechsel treten regelmäßig zuvor beschlossene Gesetzesänderungen in Kraft und auch 2020 müssen sich Verkehrsteilnehmer mit einem reformierten Regelwerk arrangieren. Höhere Bußgelder, besserer Schutz für Fahrradfahrer und Neuerungen beim Führerschein: In unserer Übersicht haben wir für Dich die wichtigsten Änderungen für Autofahrer kompakt zusammengestellt. Fach- und Publikumsmessen sind ein beliebter Treffpunkt für Zweirad-Fans aus aller Welt. Von der Enthüllung brandneuer Modelle bis hin zu originellen Accessoires bringen Events in ganz Deutschland Gelegenheitsbiker und passionierte Vielfahrer auf Touren. In unseren „Biker-News“ findest Du deshalb in diesem Monat jede Menge Tipps und Informationen rund um das Thema Motorradmessen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team der Fahrschule Breitenbach.
Mehr erfahren >B 196 - Upgrade zu deinem Führerschein
05.01.2020 | FAHRSCHUL-NEWSNeu ab 2020! Motorradführerschein B196 – A1 (125ccm) mit Autoführerschein Jetzt Autoführerschein “upgraden” und 125 cm³ Motorräder fahren. Am 20.12.2019 hat der Bundesrat dem Verordnungsentwurf des BMVI zugestimmt. Mit der Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung wird der Zugang zu Leichtkrafträdern der Klasse A1 (mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³, einer Motorleistung bis zu 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg ist) erleichtert. Dies ist bereits in anderen EU-Mitgliedstaaten, u.a. Österreich, möglich. E-Leichtkrafträder und 125 cm³ Motorräder fahren ohne Prüfung Ziel ist es, mehr Mobilität – insbesondere auch im Bereich der Elektromobilität – zu ermöglichen und gleichzeitig die Verkehrssicherheit sicherzustellen. Gerade im ländlichen Raum wird so die individuelle Mobilität gestärkt und der Verkehr wird durch den Einsatz alternativer Antriebe klimafreundlicher. Die im Verordnungsentwurf beschriebene Definition der Klasse A1 schließt daher das Führen von E-Leichtkrafträdern ein. Voraussetzungen für das Führen von Leichtkrafträdern der Klasse A1 sind: Fahrerfahrung von mindestens 5 Jahren (Klasse B: Pkw-Führerschein) Mindestalter von 25 Jahren Eine theoretische und praktische Schulung im Umfang von mindestens 13,5 Zeitstunden – 5 Doppelstunden à 90 Minuten Praxis (Fahrstunden) und 4 Doppelstunden à 90 Minuten Theorieunterricht Es ist also keine Theorieprüfung und keine Praxisprüfung erforderlich! So bekommst Du deinen B196 Führerschein: https://www.fahrschule-breitenbach.de/beratungstermin_vereinbaren/form-Beratungstermin/ Melde dich für den B196 Führerschein in einer unserer Fahrschulen in Karlstadt oder Zellingen an. Absolviere die Ausbildung. Mit Ausbildungsnachweis und einem Passfoto zum Amt gehen und den neuen Führerschein beantragen. Losdüsen
Mehr erfahren >Weihnachtsurlaub
20.12.2019 | FAHRSCHUL-NEWSWir gönnen uns zwischen den Jahren eine kleine Auszeit und deshalb bleibt unser Büro vom 23.12.2019 bis 07.01.2020 geschlossen. Wir wünschen all unseren Fahrschülern, Eltern, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Eure Fahrschule Breitenbach
Mehr erfahren >Autofahrten im Winter/Motorradbatterie: Pflege und Wartung
15.12.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Freunde des gepflegten Fahrens, „Driving Home for Christmas“ oder Skiurlaub in den Bergen: Zum Jahresende gehen viele Menschen noch einmal mit dem Pkw auf Reisen. Doch selbst Routinefahrten werden angesichts schwieriger Witterungsbedingungen zur Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug. Damit Du auch im Winter nicht ins Schleudern gerätst, haben wir für Dich eine Vielzahl von hilfreichen Tipps zusammengestellt. Die Motorradbatterie ist neben dem Motor das Herzstück eines jeden Bikes. Für die Langlebigkeit der Energiezellen ist regelmäßige Pflege und Wartung erforderlich, insbesondere in der Winterpause ist die richtige Lagerung entscheidend. In unseren „Biker-News“ geben wir in diesem Monat nützliche Hinweise rund um die richtige Behandlung Deiner Motorradbatterie. Frohe Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr und allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team der Fahrschule Breitenbach.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren